Zahnerhaltung

Zahnerhaltung bedeutet Zahntherapien zu wählen, die möglichst substanzschonend sind. Hierfür bieten sich Kunsstofffüllungen und kleine indirekte Versorgungen an. Wenn eine Karies im Zahn vorhanden ist und diese durch Untersuchung und Röntgendiagnostik festgestellt wurde, muss eine Entfernung des bakteriell zerstörten Gewebes erfolgen, bevor eine ausgeprägte Schmerztherapie oder sogar Wurzelbehandlung notwendig wird. Der Zahn braucht einen intakten Schutzmantel um die Kälte und Wärme im Mund nicht als unangenehm wahrzunehmen und genug Widerstand gegen feste Nahrung zu haben. Eine Füllung kann diesen Schutzmantel künstlich wieder herstellen, sofern ein Defekt nicht zu groß ist.

Häufig gestellte Fragen

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen einen Anteil der anfallenden Kosten für Füllungen. Da die Materialien der Kunststofffüllungen aber sehr teuer sind und die Anwendung dieser hochwertigen Füllungen unter besonderen Bedingungen stattfinden muss (sehr gute Trockenlegung, Einbringen in mehreren Schichten nach Auftragen eines Klebers, Aushärten mit einer Speziallampe etc.), fällt für Sie ein Eigenanteil an, den die Krankenkassen nicht übernehmen. Hochwertige Kunststoffe sind immer an die Farbe des Zahnes angepasst und daher auch ästhetisch sehr ansprechend. Sie verkleben sich mit dem Zahn und sind daher auch funktionell überlegen.  

Die Größe des Defektes entscheidet darüber wie viel die Füllung kostet, da nicht immer gleich viel Kunststoffmaterial benötigt wird. 

Wir bieten auch Kassenfüllungen an. Die Materialien dieser Füllungen verschließen auch das „Loch“ im Zahn, sind aber nicht so resistent gegenüber den Kräften in der Mundhöhle. Es kommt vor, dass diese Füllungen sich bei hoher Belastung wieder lösen oder auswaschen und Füllungen wiederholt werden müssen. Außerdem sind diese Füllungen nicht auf die Zahnfarbe abgestimmt und können sichtbar sein.