Prophylaxe

Für uns steht Prophylaxe ganz oben, denn wir wollen vorbeugen, dass zahnmedizinische Therapien überhaupt notwendig werden. Dafür sollte neben einer halbjährlichen Kontrolle auch eine regelmäßige Zahnreinigung (PZR) stattfinden. Hierbei werden nicht nur die Zähne gereinigt, sondern es wird auch auf die häusliche Mundhygiene eingegangen und der gesamte Zahnhalteapparat begutachtet. Auffällige Zahntaschentiefen müssen frühzeitig erkannt und durch Hygienemaßnahmen unterstützt werden. Wir möchten Sie bei Problemen beraten und Sie mit Hilfestellungen unterstützen- Sprechen Sie uns gerne an!  

Häufig gestellte Fragen

Rufen Sie uns gerne an, um ihren persönlichen Zahnreinigungstermin auszumachen. 

Schon im Kindesalter wird Prophylaxe von den Krankenkassen unterstützt. Daher sollte ab dem ersten Zahn eine regelmäßige Zahnkontrolle durchgeführt werden. Sobald die entsprechende Motorik ausgebildet ist, sollte eine Putzschulung inkl. Zahnreinigung stattfinden. Diese Leistungen sind im Kindesalter individualprophylaktische Leistungen (IP´s) und werden 2x im Jahr vom 6.-18. Lebensjahr übernommen. Falls notwendig, werden hier auch Termine für die Fissurenversiegelung vergeben.

Informieren Sie sich bei ihrer individuellen Krankenkasse! Viele Kassen bezuschussen die professionelle Zahnreinigung 1-2x jährlich, so dass für Sie nur noch ein kleiner Eigenanteil bleibt.

Sofern ihr Arzt keine Kontraindikation ausspricht, steht einer normalen Reinigung der Zähne in der Schwangerschaft nichts im Wege. In der Regel ist diese sogar förderlich, da durch die hormonelle Umstellung eine Schwellung des Zahnfleisches auftreten kann. Am besten finden Zahnbehandlungen immer im 2. Trimenon statt, da dort unter anderem auch die Lagerung auf dem Zahnartzstuhl am angenehmsten gelingt.

Zahnersatz kann durch regelmäßige Vorsorge länger gehalten werden (Implantate, Kronen, Brücken etc.), Mundgeruch kann vorgebeugt werden und die Zahnfarbe kann heller erscheinen, wenn Farbpartikel auf der Zahnoberfläche entfernt werden.