Parodontitisbehandlung
Parodontitis beschreibt die Erkrankung des Zahnhalteapparates. Wenn Zahnfleischentzündungen dauerhaft bestehen und spezielle Bakterien auf den Knochen übergehen, baut sich der Knochen mit der Zeit ab. Diese Erkrankung ist dann nicht mehr umkehrbar, sondern es muss versucht werden, den Prozess stabil zu halten. Ursachen können unter anderem genetische Komponenten, Allgemeinerkankungen (zum Beispiel Diabetes), Rauchen und das Vorliegen eines entsprechenden Keimspektrums sein. Ist die Entzündung noch am Zahnfleischsaum lokalisiert und erkennbar durch Zahnfleischbluten und –schwellung, lässt sich gut intervenieren. Ausgeprägte Erkrankungen führen im schlimmsten Fall zu ausgeprägtem Knochenabbau, Zahnlockerungen, Entzündungen des gesamten Zahnhalteapparates und Ausdehnung auf den gesamten Organismus mit erhöhtem Risiko für Schlaganfälle oder Herzkrankheiten! Verlorener Knochen kann nicht mehr wiedergeholt werden. Daher ist uns die Prophylaxe sehr wichtig, Parodontitis muss durch ein regelmäßiges Screening frühzeitig erkannt werden!
Nach abgeschlossener Parodontitisbehandlung muss in jedem Fall ein lebenslanger Recall eingehalten werden, da sonst ein Fortschreiten der Erkrankung möglich ist. Ihre Mitarbeit ist ausschlaggebend.