Prothetik, Zahnersatz

Bei sehr großen Substanzdefekten, die durch eine klassische Füllung nicht mehr ausreichend versorgt werden können, und nach Wurzelbehandlungen, ist die Überkronung von Zähnen notwendig, um diese langfristig stabil halten zu können. Es steigt sonst das Risiko, dass Zähne frakturieren (brechen) und entfernt werden müssen.  

Fehlt ein Zahn, kann die Lücke mit einem Implantat oder einer Brücke versorgt werden.  

Viele Patienten wünschen sich heute Zahnersatz aus zahnfarbenen Materialien. Vollkeramische Versorgungen und auch vollverblendete Metalle kommen dann in Frage.  

Fehlen mehrere Zähne sowie endständige Zähne und kann eine festsitzende Versorgung nicht mehr gewährleistet werden, dann müssen Teilprothesen geplant werden. Teleskoparbeiten („herausnehmbare Brücken“) bieten eine langlebige und stabile Alternative zu festsitzendem Zahnersatz und können auch auf Implantaten getragen werden.  

Ist der Kiefer schon zahnlos werden Totalprothesen geplant, welche heute auch gut durch Implantate stabilisiert werden können, wenn der Knochen alleine nicht mehr für ausreichenden Halt sorgt.